Bildung |
|
Globales Lernen Ausgangslage Zusammen mit Grünwerk wurde im Jahre 1997 an der Kantonsschule Büelrain in Winterthur das Projekt „Fair Trade – Kakao“ fächerübergreifend realisiert. Eine überarbeitete Version des Projektes wurde März – Mai 2001 an der Handelsmittelschule der Kantonsschule Zug durchgeführt. Vier Lehrpersonen der Fächer Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie und Textverarbeitung trafen mit einem Vertreter vom Verein Grünwerk, der den Auftrag erhalten hatte, das Projekt zu begleiten, die notwendigen inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitungen. Die beiden beteiligten Klassen wurden in das Thema „Fair Trade“ eingeführt und vom Verein Grünwerk über deren Entwicklungszusammenarbeit in Kamerun informiert. Das Thema stiess auf Interesse – gemeinsam mit den Lehrpersonen entschieden sich die Schülerinnen und Schüler, das Projekt durchzuführen. In 4-er Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler den konventionellen und den gerechten Handel an den Beispielen Kakao und Kartoffelstock. Während des Projektes standen sie in direkter Verbindung mit Fachpersonen und Bauern in Ngoulemakong (Kamerun), die in einer umwelt- und sozialverträglichen Kakaoproduktion arbeiten. Vermittelt werden diese Kontakte durch den Verein Grünwerk, dessen Vertreter auch die Fachleitung des Projektes inne hat. Kontakt wurde auch mit hiesigen Organisationen und Bauernbetrieben aufgenommen.
Während 10 Wochen in je zwei Lektionen untersuchten die Schülerinnen und Schüler in 4-er Gruppen den Unterschied zwischen konventionellem und gerechtem Handel, die ökonomischen und sozialen Unterschiede zwischen Bauersleuten in Kamerun und in der Schweiz sowie die Produkte Kakao und Kartoffelstock. Begleitend wurde eine Homepage (www.schulprojekte.ch) aufgebaut und am Schluss wurden die Resultate im Rahmen eines öffentlichen Anlasses präsentiert. Dieses Projekt wurde von der Stiftung Bildung und Entwicklung unterstützt und mitgetragen. In einer Broschüre wurde das obengenannte Schulprojekt mit weiteren 19 Projekten unter dem Titel "sorgen für morgen - 20 erprobte Unterrichtsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung für alle Schulstufen" zusammengefasst. Die vom Verlag Pestalozzianum herausgegebene Broschüre kann direkt bei der Stiftung Bildung und Entwicklung bezogen werden (Tel. 01 360 49 49 / Fax. 01 360 49 98). |
|
Baumschule in Kamerun
|
![]() |
Aktuell: Kantonsschule Büelrain Winterthur 2002 / 2003 Der Verein Grünwerk wurde von der Kantonsschule Büelrain Winterthur als Fachberatung für die Projektkette Fair trade angefragt. Seit dem 24. September 2002 recherchieren und bearbeiten 18 Schülerinnen und Schüler aufgeteilt in 8 Gruppen folgende Themen zum Thema Fair trade: 1. Begriff Label / Fair trade Möchten Sie mehr über dieses Projekt erfahren oder sogar an Ihrer Schule ebenfalls durchführen? Rufen Sie uns an: |
|
Kakaofrucht
|
![]() |